![]() |
Jahrmarktsorgel |
Sie haben es mir angetan, die viel zu bunten Jahrmarktsorgeln mit ihren viel zu kitschigen Figuren.
Sie gehören zu den mechanischen Musikinstrumenten wie auch die Drehorgel oder das nicht mobile Orchestrion. Auf Jahrmärkten begleiteten sie Karussels und sollten ein kleines Orchester immitieren.
Mit der Einführung des elektrischen Schallplattenspielers und Verstärkertechnik verschwand die Jahrmarktsorgel nach den 1920ern immer mehr. Wurden sogar zerstört und verheizt.
Auf der Oid’n Wiesn fand ich einige liebevoll restaurierte Konzertorgeln, einige hörte ich sogar spielen. Der Klang ist einfach einzigartig und mit nichts zu vergleichen.
Auf den folgenden Seiten findest Du – leider ohne Musik – aber dafür sehr bunte Bilder dieser Kunstwerke.
–> Konzertorgel der Firma Wilhelm Bruder ca. 1880
–> Konzertorgel Fritz Wrede Hannover
–> Konzert-Noten-Orgel Ruth & Sohn 1925