Der Nikolaus —> Mehr beim Vorbeigehen —> Mehr zu Rituale, Bräuche, Feste Die Legende Ein armer Mann hatte 3 Töchter. Weil er für sie keine Mitgift hatte und sie somit nicht standesgemäß verheiraten konnte, wollte er sie zu Protestuierten machen. Ein anderer Mann, der ein beträchtliches Vermögen erbte, hörte von dieser Notlage und warf an drei
Kategorie: Alle Fotos
—> Mehr von der Vogelwelt Bubulcus ibis Ordnung: Stelzvögel / Schreitvögel (Ciconiiformes) Familie: Reiher (Ardeidae) Gattung: Kuhreiher (Bubulcus) Vorkommen: Europa, Afrika, Australien, Asien Größe ca. 50 cm Das Nest baut das Weibchen vom Material, dass das Männchen ihr besorgt Eier werden von beiden etwa 25 Tage bebrütet Sie bewegen sich oft zwischen Weidetieren und reiten auch
—> Mehr von der Vogelwelt Vanellus miles Ordnung: Watt- und Mövenvögel Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie: Regenpfeifer (Charadriidae) Gattung: Kiebitze (Vanellus) Auch Maskenkiebitz, Lappenkiebitz, Gelblappenkiebitz Vorkommen: Gras-und Sumpfland an Fluss- oder Seeufern Sie leben in kleinen Gruppen Größe 35 bis 37 cm und eine Flügelspannweite etwa 85 cm 2 bis 3 Eier werden in einem Bodennest von beiden
—> Mehr von der Vogelwelt Phoeniconaias minor Ordnung: Flamingos (Phoenicopteriformes) Familie: Flamingos (Phoenicopteridae) Gattung: Flamingos (Phoeniconaias) Vorkommen: Afrika Sie leben in sehr grossen Kolonien Sie sind die kleinsten Verrtreter ihrer Art bei maximal 100 cm, Flügelspannweite bis zu 100 cm Durch die langen Beine und den langen Hals wiegen sie nur etwa 2 kg Nahrung: Kiesalgen, Cyanobakterien
—> Mehr von der Vogelwelt Bubo Bubo Ordnung: Eulen (Strigiformes) Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae) Gattung: Uhus (Bubo) Heimat: Europa, Asien, Afrika Sie werden bis zu 80 cm gross mit einer Flügelspannweite von bis zu 180 cm Sie können ihren Kopf bis 270 Grad drehen Sie jagen in der Dämmerung und in der Nacht Sie sind nicht wählerisch
—> Mehr von der Vogelwelt Gracula religiosa intermedia Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Familie: Stare (Sturnidae) Gattung: Gracula Vorkommen: Asien, Hinterindien, Himalaja Er nutzt Baumhölen zum Brüten 2 bis 3 Eier werden etwa 14 bis 16 Tage bebrütet Jungtiere werden nach ca. 30 Tagen flügge, werden von den Erltern aber noch einige Wochen versorgt Nahrung: Früchte, Insekten, Würmer,
—> Mehr von der Vogelwelt Dromaius novaehollandiae Ordnung: Stelzvögel / Schreitvögel (Ciconiiformes) Familie: Emus (Dromaiidae) Gattung: Emus (Dromaius) Er ist in Australien beheimatet Er lebt im offenen Buschgelände und Halbwüsten Er ist flugunfähig und nach dem Strauß der größte Vogel der Erde Männchen paaren sich mit 1 bis 3 Weibchen die gemeinsam 20 bis 25 Eier